Spektakulärer Coup
SC Jülich 1910 e.V. landet für neue Saison spektakulären Coup
SCJ-Vorsitzender Michael Lingnau gibt folgende Presserklärung ab:
In der kommenden Saison 2014/2015 wird der Jülicher Traditionsfußballclub SC Jülich 1910 e.V. mit einer nahezu kompletten Bezirksligamannschaft an den Start gehen.
Nachdem die Zehner, wie es ihr Vorsitzender Michael Lingnau immer wieder betont, aus Ruinen wieder auferstanden sind, gilt es jetzt laut jüngstem Vorstandsbeschluss, die sportliche Zukunft erfolgreicher zu gestalten.
„Ja, wir haben unser Lehrgeld in der laufenden Saison bezahlen müssen. Uns ist der Aufstieg in die Kreisliga B quasi vor die Füße gefallen, so dass wir allzu unvorbereitet waren und die Klasse voraussichtlich nicht halten können. Jetzt haben wir rechtzeitig die Weichen auf Wiederaufstieg gestellt. In 3 Jahren wollen wir in der Kreisliga A ankommen!“ bringen Lingnau und sein Vize Claus Nürnberg die aktuellen Ziele der Zehner auf den Punkt.
Dafür hat der SCJ folgendes Erfolgspaket geschnürt:
Neuer Trainer der 1. Mannschaft wird Michael Hermanns, derzeit Vorzeigespieler bei Rurdorf.
Sein Co-Trainer und neuer Torwart der 1. Mannschaft wird Dirk Räder.
Hermanns und Räder werden von ca. 7 ausgewachsenen Bezirksligaspielern nach Jülich begleitet werden.
Hermanns und Räder sowie einige andere sind bei den Zehnern keine Unbekannten, haben sie doch bereits vor Jahren unter Trainer Peter Kosprd für den SCJ erfolgreich in oberen Ligen gespielt.
Und es gibt kundige Beobachter, die auch jetzt in Peter Kosprd einen wirkungsvollen Mentor des jetzigen durchaus spektakulären Coups der Zehner erkennen.
Denn Peter Kosprd bleibt, so betont Zehner-Vorsitzender Michael Lingnau ausdrücklich, nach wie vor sportlicher Leiter und damit oberster Hüter der sportlichen Geschicke des SCJ.
Der künftige Trainer Michael Hermanns sieht gemeinsam mit seinem Co-Trainer Dirk Räder im engen Schulterschluss mit Peter Kosprd und dem Vorstand der Zehner seine Aufgabe in seinem ersten Trainerengagement darin, den sportlichen Erfolg bei den Zehnern wieder einkehren zu lassen.
„Jülich 10 ist für uns unverändert eine TOP-Fußballadresse! Wir wollen die Phase der Konsolidierung dieses Premiumvereins durch den Aufbruch zu neuen sportlichen Ufern, die sich durch Erfolg und Aufstieg auszeichnen sollen, ablösen.
Dabei sind wir sehr froh, dass uns der Vorstand des Jülicher Traditionsvereins großes Vertrauen und wertvolle Planungssicherheit gewährt.
Wir wollen das Wir-Gefühl der Zehner und gleichzeitig den sportlichen Wiederaufstieg befördern. Dafür stehen wir als Trainer und Spieler ein!“
Lingnau und Nürnberg sind als Verantwortliche des SCJ überzeugt davon, dass sich die Begeisterung der Anhänger und das Interesse der Gönner und Sponsoren mit dem in den nächsten Jahren zu erwartenden sportlichen Wiederaufstieg deutlich steigern wird, was wiederum auch die wirtschaftliche Situation der Zehner auch und gerade im Sinne der Ausstattung der Jugendabteilung weiter stabilisieren wird.
„Wir haben die Marke Jülich 10 mit großen Anstrengungen gerettet, jetzt gilt es, diese Marke zu polieren und auf Hochglanz zu bringen!“
bringen es Lingnau und Nürnberg auf den Punkt.