Die Zehner sind gut aufgestellt!

Offizielle Homepage

Die Zehner sind gut aufgestellt!

Mit eindrucksvollen, weil überwiegend einstimmigen Ergebnissen warteten kürzlich die Wahlen zum Vorstand des SC Jülich 1910 e. V. auf.

Jegliche „Irrlichter im Vorfeld“ (O-Ton Vorsitzender Michael Lingnau) wurden durch die Harmonie und Geschlossenheit der mit rund 60 Mitgliedern rekordverdächtig besuchten Hauptversammlung des Jülicher Traditionsvereins in imponierender Weise konterkariert.
Die Zehner hatten sich auf Einladung des 1. Bürgers der Stadt Jülich und alten Zehners Axel Fuchs im ehrwürdigen Ratssaal des Jülicher Rathauses, dem „Wohnzimmer der Herzogstadt“, wie es ihr alter und neuer Präsident Michael Lingnau formulierte, versammelt.

„So gut wie heute hat unser Traditionsverein in den letzten Jahren wirtschaftlich noch nie dagestanden“, bilanzierte der 2. Vorsitzende und Finanzvorstand Claus Nürnberg die abgelaufene Wahlperiode.
Nürnberg weiter: „Und dies haben wir trotz Corona-Krise und, als in den Jülicher Rurauen ansässiger Verein, trotz voller Betroffenheit durch die Hochwasser-Ereignisse im Juli dieses Jahres geschafft.“

Die Rechenschaftsberichte der beiden Vorsitzenden Lingnau und Nürnberg wurden mit donnerndem Applaus der anwesenden Mitglieder quittiert.

Insbesondere fand auch die Entscheidung des Vorstands, mit der laufenden Fußballsaison in die Spielgemeinschaft des Vereinskleeblatts der SG Rurland zusammen mit dem SV Jülich 1912, dem SV Aldenhoven/Pattern 09 und dem Hoengener SC 1916 einzutreten, ein sehr positives Echo, und zwar auch und gerade auch bei den älteren Mitgliedern.
Axel Fuchs motivierte den Zehnerkonvent mit flammenden Worten zusätzlich, den neuen, vom Vorstand angeführten Weg der interkommunalen sportlichen Vereinigung mitzugehen und zu unterstützen.
„Traditionbewusstsein und Zukunftsperspektiven erfolgreich zusammenfügen – davon zeugt das so mutige wie zielführende Projekt „1. FC JAH Rurland“.
JAH steht für Jülich, Aldenhoven und Hoengen. JAH steht für erfolgreichen und attraktiven Fußballsport in der Jugend und bei den Herrenmannschaften“, rief der Jülicher Bürgermeister der begeisterten Zehnergemeinde zu.

Michael Lingnau konnte und wollte unter lauten Beifallskundgebungen der Mitglieder seine große Dankbarkeit Axel Fuchs gegenüber für dessen großartige Unterstützung des Projekts “ 1. FC JAH Rurland“ nicht verhehlen.

In diesem Zusammenhang verwies Lingnau auf die beachtliche Aufwärtsentwicklung im Jugendbereich, die federführend den Jugendleiter’innen Birgit Richters und Dietmar Mangels und den zahlreichen Trainerinnen und Betreuerinnen zuzuschreiben sei.

Auch der Auftritt der beiden Herrenmannschaften in der Kreisliga A und B sei im Vergleich zu den Vorjahren mehr als vorzeigbar und ließe in der laufenden Saison durchaus Zuversicht auf Tabellenplätze im oberen Drittel zu.
Dies habe die Jülich 10 und die SG Rurland vorrangig der vorzüglichen Trainerleistung der beiden Übungsleiter Bosko Tomasen für die 1. Mannschaft und Murat Tosun für die 2. Mannschaft sowie der Koordinationübersicht von Teamchef Mo Khomassi zu verdanken.
„Wenn wir uns sportlich weiter so kontinuierlich positiv entwickeln, ist auch ein Blick nach oben, Bezirksliga nicht ausgeschlossen, erlaubt“, zeigte sich Lingnau im Verbund mit dem sportlichen Leiter der SG Rurland Karl-Heinz Dahmen durchaus ambitioniert.

Ein Höhepunkt des Zehnerkonzils war der bebilderte und äußerst instruktive Vortrag von Sezayi Colak, des 2. Vorsitzenden des SV Aldenhoven/Pattern 09 zu der Zukunftsentwicklung des Vereinskleeblatts hin zum 1. FC JAH Rurland, im Laufe dessen dem Zehner-Konvent manches entzücktes „Oh“, „Ah“ und „Bravo“ entlockt wurde.

Präsident Michael Lingnau verabschiedete sodann mit so bewegten wie bewegenden Worten den Urzehner, Meisterspieler, Trainer und langjährigen Chef des Zehnercamps Peter Kosprd als Vize-Vorsitzenden im alten Vorstand und kündigte ihm die Ernennung zum lebenslangen Ehrenvorstand an.
Schließlich hoben die beiden „alten Hasen“ der Zehner Helmut Lohn und Wilfried Rhein in ihrem Kassenprüferbericht lobend hervor, dass der amtierende Vorstand es nach Übernahme der Leitungsverantwortung in 2008 mit jahrelangem mühevollem Einsatz nicht nur geschafft habe, den Jülicher Traditionsverein aus wirtschaftlicher Schieflage erfolgreich zu befreien, sondern, was eine besonders herausragende Leistung sei, für ihn wieder die Gemeinnützigkeit zurückzuerlangen.
Vor diesem Hintergrund fiel es den wahrlich gut gelaunten Mitgliedern nicht schwer, bei den nachfolgenden Wahlen die Personalvorschläge des Altvorstandes für die Wahlen zum neuen Vorstand nahezu einstimmig zu bestätigen.

Die Vorstandswahlen ergaben folgende Ergebnisse:

Wiederwahl 1. Vorsitzender: Michael Lingnau
Wiederwahl 2. Vorsitzender: Claus Nürnberg
Stellvertretender Vorsitzender: Tomislav Matijas

  1. Geschäftsführer: Rene Everhartz
    Stellvertretender Geschäftsführer: Franz Schmitz
    Wiederwahl 1. Schatzmeisterin: Sabine Meyen
    Stellvertretender Schatzmeister: Volker Gerckens
    Bestätigung Jugendleiter: Dietmar Mangels
    Beisitzer Edi Drax, Monika Mangels, Michael Meyen (Wiederwahl),
    Murat Tosun, Marc Wollerich, Marc van Snick (Wiederwahl)
    Ernennung zum Ehrenvorstand: Peter Kosprd