Das Spiel des Jahres machte seinem Namen alle Ehre!

Offizielle Homepage

Das Spiel des Jahres machte seinem Namen alle Ehre!

Alemannia-Spiel 2015 Foto II                                                                     Foto: Björn Wickmann

Über 1000 Zuschauer, 30 Grad Hitze bei strahlendem Sonnenschein, tolle Stimmung mit vielen durstigen Kehlen, ein hochklassiges Fußballspektakel, 9 : 0 für die Alemannia und alles für die Jugend! Das sind in kurzen Worten die Brands des Spiels des Jahres der Aachener Alemannia gegen die Auswahlmannschaft des SC Jülich 1910 im alt ehrwürdigen Karl-Knipprath-Stadion!

Foto: Eric Claßen Die Chefetagen der beiden Traditionsvereine Alemannia Aachen und SC Jülich 1910 verstehen sich prächtig und vertiefen ihre Vereinsfreundschaft: vrnl: Dr. Christian Steinborn, Aufsichtsratsvorsitzender Alemannia Aachen, Michael Lingnau, Präsident SC Jülich 1910, Alexander Klitzpera, Geschäftsführer Alemannia Aachen

Foto: Eric Claßen
Die Chefetagen der beiden Traditionsvereine Alemannia Aachen und SC Jülich 1910 verstehen sich prächtig und vertiefen ihre Vereinsfreundschaft:
vrnl: Dr. Christian Steinborn, Aufsichtsratsvorsitzender Alemannia Aachen, Michael Lingnau, Präsident SC Jülich 1910, Alexander Klitzpera, Geschäftsführer Alemannia Aachen

Wir haben ein gleichermaßen faires und rassiges Freundschaftsspiel mit vielen Höhepunkten erlebt! Aber überdies haben wir die guten Freundschaftskontakte zwischen unseren Traditionsvereinen vertieft und weitere Kooperationen vor allem im Jugendbereich verabredet“, betonen Dr. Christian Steinborn, Aufsichtsratsvorsitzender der Alemannia und Michael Lingnau, Präsident der Jülicher Zehner.

Diese freundschaftliche Begegnung unserer Vereine ist schon als historisch zu betrachten, ebnet sie doch den Weg für ein zukunftsweisendes Sportbündnis beider Vereine“, akzentuieren beide Vereinsverantwortliche die Freundschaftsschiene zwischen Aachen und Jülich weiter.

Den begeisterten Fußballfans aller Altersklassen ist es nicht entgangen, dass sich die Alemannia, ihre Spieler, Trainer und Funktionäre bei ihrem Auftritt in Jülich als sehr sympathisch, den Fans zugewandt und als eine Truppe zum Anfassen gezeigt hat. Offenbar entfaltet die neue sportliche Führungsetage der Alemannia um Geschäftsführer Alexander Klitzpera und Cheftrainer Christian Benbennek eine überaus positive Wirkung auch und gerade auf das Außenimage des Regionalligavereins aus Aachen, der sich für die kommende Saison viel vorgenommen hat. Nach Meinung der geneigten Spielbeobachter haben sich die Aachener bei ihrem Testspiel in Jülich gegen eine durchaus wehrhafte und ehrgeizige Auswahlmannschaft des SC Jülich 1910 gut geschlagen. Dass es kein einseitiger Showkick geworden war, war der guten Vorbereitung der Jülicher Auswahlmannschaft durch ihre Trainer Peter Kosprd und Michael Hermanns zu verdanken.                Alemannia-Spiel 2015 Foto I                                                                                           Foto: Björn Wickmann

Beide hatten eine schlagkräftige Truppe aus dem Gastgeberverein SC Jülich 1910 und den Nachbarvereinen Germania Lich-Steinstraß und Inden-Altdorf zusammengestellt. Der Erlös aus der Benefizvorstellung der Aachener Alemannia kommt zuvorderst unserer Vereinsjugend zugute. Wir wollen auch und gerade in der Zukunft wieder eine starke Jugendabteilung vorhalten!“

Dies haben sich Zehner-Präsident Michael Lingnau und sein Vize Claus Nürnberg auf die Fahnen geschrieben. Beide Zehner-Chefs dankten beim Ausklang des Spiels des Jahres im Vereinsheim der Zehner den zahlreichen Helfern und Unterstützern für ihre tollen Einsatz und vorbildliche Teamleistung.

Solch ein glanzvolles Sportfest der Extraklasse schweißt auch unseren Verein noch zusätzlich zusammen und macht Appetit auf weitere derartige Topereignisse im Zehnerstadion.

Wir schmieden bereits an neuen Plänen für 2016 und danach“, richten Lingnau und Nürnberg bereits den Blick verheißungsvoll nach vorne.

Michael Lingnau, 8.7.15