„Das Spiel des Jahres“ steigt endlich!

Offizielle Homepage

Am 1. Juli 2015 ist es soweit!

Alemannia Aachen wird in das zentrale Jülicher Karl-Knipprath-Stadion einrücken und um 18.30 Uhr gegen die Auswahlmannschaft des SC Jülich 1910 e.V. antreten.

„Die Alemannia gibt ein Benefizspiel für unseren Verein! Der große dankt dem kleinen Traditionsverein für das in 2013 bundesweit mit spektakulären Schlagzeilen transportierte und im Ergebnis sehr wirkungsvolle Stadionangebot der Jülicher Zehner an die plötzlich und vorübergehend ohne Stadion zurückgelassenen Alemannen aus Aachen!“

Zehner-Chef Michael Lingnau und sein Vize sind selbstverständlich froh und erleichtert, dass die Alemannia auf ihrem neuen Tivoli verbleiben konnte,  sieht aber vor dem Hintergrund dieser besonderen jüngeren Historie die große Chance für eine langfristige Freundschaftskooperation der beiden Vereine.

Der neue Geschäftsführer der Alemannia, Alexander Klitzpera, auf dem Tivoli bekannt als langjähriger Akteur noch der Bundesligamannschaft signalisiert deutliche Bereitschaft zu dieser über das Spiel des Jahres hinausgehenden intensiven Tuchfühlung beider Vereine vor allem im Bereich der Jugendarbeit.

Alexander Klitzpera lässt auch keinen Zweifel daran, dass die Alemannia am 1.7.  mit der ersten Garde ihrer kommenden Ligamannschaft gegen die Auswahlzehner im Jülicher Stadion antreten wird, sei dieses Spiel nämlich als ernstzunehmendes Testspiel im Zuge der Saisonvorbereitung zu erachten.

Die Auswahlmannschaft der Zehner, die bekanntlich mit einer überragenden Bilanz Meister der 1. Staffel der Kreisliga C geworden sind und in die Kreisliga B aufsteigt, wird vom Ehrentrainer der des SCJ Peter Kosprd zusammengestellt und von diesem während des Spiels gegen die Alemannia assistiert vom Spielertrainer des SCJ Michael Hermanns gecoacht.

Den Zuschauern dieser Fußballgala der Extraklasse wird also ein spannendes und hochklassiges Derby geboten werden.

Laut Zehner-Chef Lingnau bildet dieser fußballerische Leckerbissen neben dem am 4.7.2015 um 17.30 Uhr auf dem Programm stehenden ökumenischen 3. Stadiongottesdienst das High-Light des 13. Jugendferiencamps des SC Jülich 1910 e.V., das vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2015 wieder ca. 100 Kindern und Jugendlichen eine tolle Ferienfreizeit bietet.

Lingnau legt großen Wert darauf, dass alle Kinder bis 12 Jahre dieses Spiel des Jahres kostenlos besuchen können.

„Wir wollen auch und gerade den Kindern und Jugendlichen in der ersten Ferienwoche ein kleines Fußballsommermärchen präsentieren, das in Jülich nicht allzu oft über die Bühne geht!“

Eintrittskarten im Vorverkauf kosten 5 Euro, an der Abendkasse im Stadion 6 Euro.

Der Vorverkauf läuft in Jülich im Vereinsheim der Zehner im Stadion,  in der BHW-Geschäftsstelle, bei EP Loevenich und in der Kanzlei Lingnau.

Alemannia Aachen wird laut Lingnau mit seinem Fan-Mobil ins Jülicher Stadion anreisen.

Alemannia-Fanartikel aller Art sind dort im Angebot. Überdies werden dort die Aktiven der Alemannia nach dem Spiel Autogramme geben.

Natürlich werden die Zehner die Fußballfans während des Spiels des Jahres im Stadion mit reichlich Getränken und der berühmten Stadionwurst versorgen.

Überdies können beim SC Jülich 1910 e.V. VIP-Karten erworben werden, die die Besitzer zum Zugang in den VIP-Bereich und zum Empfang besonderer Leistungen berechtigten.

Dort werden u.a. leckere Speisen und vielfältige Getränke angeboten.

Vor allem aber können die VIP-Gäste nach dem Spiel enge persönliche Tuchfühlung zu den Alemannia-Spielern und –Funktionären aufnehmen.

Interessenten mögen die VIP-Karten bei der Schatzmeisterin des SCJ, Sabine Meyen unter 0152/34399553 oder der Geschäftsführerin des SCJ Elvira Musiol unter 0163/2011294 bestellen.

„Wir wollen das Jülicher Stadion endlich mal wieder mit vollen Rängen sehen. Das Spiel des Jahres wird gewiss viele Menschen aus Stadt und Land Jülichs, aber auch eine stattliche Anzahl Alemannia-Anhänger anlocken. Die Jülicher sollten sich dieses Jülicher Sommermärchen nicht entgehen lassen.“

 

Mit diesem Aufruf versprechen sich Zehner-Chef Michael Lingnau und sein Vize Claus Nürnberg volle Ränge und ein Fußballderby, über das man in Jülich noch lange sprechen wird.

Alemannia vs. Jülich 10am 4.7.15 Foto PK 6-15 (450x300)Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.):

Hans Scheiba, Zehner; Marc Wollerich, Zehner; Alexander Klitzpera, Geschäftsführer Alemannia Aachen; Peter Kosprd, Zehner; Propst Josef Wolff; Claus Nürnberg, Zehner; Sabine Meyen, Zehner; Elvira Musiol, Zehner; Michael Lingnau, Vorsitzender Zehner

 

Michael Lingnau, 12.6.15